Beweidung Hönower Weiherkette

von | Mrz 28, 2022 | Allgemein

Liebe Besucherinnen und Besucher,

im vergangenen Monat habe ich Sie über die Maßnahmen in der Hönower Weiherkette informiert. Seither haben mich viele Nachfragen und Anregungen erreicht. Heute werde ich Sie daher über die Maßnahmen zur Beweidung der Offenlandflächen informieren. 

Nachdem bereits im November 2015 schottische Hochlandrinder die Weidearealen in der östlichen Weiherkette beweiden sollten, wurde das Beweidungskonzept überarbeitet und stärker an die Bedürfnisse der Anwohnerinnen und Anwohner angepasst. So dass die Beweidung im Rahmen der Aufwertung der Hönower Weiherkette nun realisiert werden kann.

Daher wurde Anfang des Jahres mit der Errichtung der Weidefläche begonnen. Dazu wurden drei Weideflächen mit einer Gesamtfläche von ca. 76.000 m2, mit 1,50 m hohen Holz- und Drahtzäunen, hergerichtet. Der notwendige Elektrozaun wurde, zum Schutz der Besucherinnen und Besucher, innerhalb der Weidefläche installiert. Die Weideflächen, welche in der Grafik aufgezeigt werden, sollen ab Mai 2022 von vier bis fünf schottischen Hochlandrindern beweidet werden.

Durch die Beweidung sollen die (Halb-)Offenlandfläche frei von Gehölzen gehalten werden, wodurch eine Verwaldung dieser Flächen verhindert und der Erhalt des Biotopes gesichert werden soll. Durch die Beweidung und das damit einhergehende Aufkommen von Kot und das partiell vermehrt aufkommende grasen, ist eine Erhöhung der Artenvielfalt und eine Wiederansiedlung von Tierarten wie den Steinschmätzer möglich. Statt einer einseitigen Pflege durch Mensch und Maschine, wird die Beweidung somit eine vielfältige Offenlandfläche garantieren. 

Update: Beweidung Hönower Weiherkette

Ich werde Sie hier weiterhin auf dem Laufenden halten, die Maßnahmen kritisch begleiten und auch über die Planung zur Einführung von gefiltertem Regenwasser in den Beerenpfuhl informieren.

Immer informiert bleiben: Newsletter Anmeldung

Max Linke

Max Linke

Sprecher Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf

In Berlin geboren. In Marzahn-Hellersdorf aufgewachsen. Zwischen Plattenbauten und dem Grün der Natur groß geworden. 2021 für die Bezirksverordnetenversammlung kandidiert. Und dann mit 18 Jahren zum Sprecher des Kreisverbandes von Bündnis90/Die Grünen gewählt worden. Und zwischendurch das ein oder andere Mal gehört, dass ich zu jung oder zu unerfahren sei. Doch mal ehrlich: Um zu gestalten braucht es Mut und Tatkraft, egal in welchem alter.

In unseren Bezirk gibt es viel zu tun. Zusammen mit Ihnen möchte ich mich dafür einsetzen, dass unser Bezirk grün bleibt, gerechter wird und Vielfalt sichtbar unterstützt wird.

weitere Beiträge

Jelbi kommt nach Hellersdorf

Jelbi kommt nach Hellersdorf

Heute hat die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Bettina Jarasch die erste Jelbi-Station im Stadtgut Hellersdorf eröffnet. Damit wurde das Geschäftsgebiet ausgeweitet und garantiert eine zuverlässige und vielfältige Mobilitätsmöglichkeit im...

Pflanzaktion –  ein riesen Erfolg

Pflanzaktion – ein riesen Erfolg

Anlässlich des Tages der Nachbarschaft haben Bündnis 90/Die Grünen eine große Pflanzaktion durchgeführt. Zusammen haben wir insektenfreundliche Stauden, vor der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf, gepflanzt. Auf einer zuvor brachliegenden Fläche bieten nun 40...