Update zum Ergänzungsbau für die Caspar-David-Friedrich-Oberschule

von | Jul 12, 2023 | Allgemein

Die Caspar-David-Friedrich-Oberschule benötigt aufgrund steigender Schülerzahlen dringend zusätzlichen Schulraum. Deshalb wird ein Erweiterungsbau geplant. Viele Nachbarinnen und Nachbarn haben mich besorgt kontaktiert, weil dafür viele Bäume vor dem Schulgebäude für den Ergänzungsbau gefällt werden müssen und der abstand zu den Wohnhäusern sehr gering ist.

Erst durch meine Nachbarschaftsinfos hatten sie überhaut von den Plänen erfahren. Das Amt hüllt sich weiter in Schweigen. Jetzt wollen Sie beteiligt werden. Das unterstützte ich.

Mit einem offenen Brief möchte ich mich gemeinsam mit der Nachbarschaft an den Stadtrat der CDU wenden, damit Sie endlich in die Pläne eingebunden und beteiligt werden. Unterschreiben Sie hier den offenen Brief, um eine umfassende Bürgerbeteiligung zu fordern.

Neu im Thema? Hierum geht es: Der CDU-Schulstadtrat ist nach wie vor der Meinung, dass die Grünfläche vor dem Hauptgebäude der einzige geeignete Standort für den Schulergänzungsbau ist. 

Ich habe mich daher selbst über die geprüften alternativen Standorte informiert und war überrascht festzustellen, dass die Senatsverwaltung die Entscheidung gegen eine alternative Baufläche anders begründet als das Bezirksamt.

Ursprünglich wurden fünf Standorte in Betracht gezogen, die in der nachfolgenden Grafik dargestellt sind.

Der zuständige Stadtrat teilte dazu mit, dass die Fläche E aufgrund von Naturschutzbelangen nicht bebaut werden kann und unter den Flächen B, C und D diverse Leitungen verlaufen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung lieferte zumindest für die Fläche B eine andere Begründung: Der Sportplatz sei erst vor wenigen Jahren errichtet worden und müsste dementsprechend umgebaut werden. Für mich ist das keine überzeugende Begründung.

Ich habe daher prüfen lassen, ob für den Sportplatz eine Fördermittelbindung besteht. Dabei stellte sich heraus, dass für den Sportplatz Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau verwendet wurden. Normalerweise würde das bedeuten, dass dort nichts Neues gebaut werden kann, weil man sonst einen Teil der Fördermittel zurückzahlen müsste. Aber diese Regelung gilt nur für eine bestimmte Zeit, und die ursprüngliche Frist von 10 Jahren ist bereits vorbei. All das und die unterschiedlichen Antworten des Bezirksamts und der Senatsverwaltung deuten darauf hin, dass die Überprüfung unzureichend war. 

Unser Antrag:

Aus diesem Grund habe ich gemeinsam mit der Bündnisgrünen Fraktion einen Antrag an das Bezirksparlament gestellt, der eine erneute Flächenprüfung unter Einbeziehung der Nachbarschaft zum Ziel hat. Leider wurde dieser Antrag im Stadtentwicklungs-Ausschuss des Bezirksparlamentes von CDU und SPD abgelehnt.

Nach dem derzeitigen Stand ist es wahrscheinlich, dass der Ergänzungsbau auf der Grünfläche vor dem Bestandsgebäude errichtet wird. Und dafür die Bäume bereits ab Oktober gefällt werden. Die vielen Nachrichten, die ich aus der Nachbarschaft erhalten habe, zeigen jedoch deutlich, dass dies nicht die gewünschte Lösung ist und die Nachbarschaft sich einen Beteiligung wünscht.

Ich fordere das Bezirksamt auf, die Nachbarschaft umfassend in die Planung einzubeziehen. 

Daher habe ich den Schulstadtrat gefragt, in wie weit er die Nachbarschaft in die Planung einbeziehen wird. Leider hat er lediglich mitgeteilt, dass das Bezirksamt eine „detaillierte Anwohnerinformation“ plant, sobald konkrete Informationen zum Baubeginn und -ablauf vorliegen. Also dann, wenn die Planungen bereits abgeschlossen sind. Diese Vorgehensweise genügt mir jedoch nicht. In einem offenen Brief fordere ich das Bezirksamt dazu auf, die Nachbarschaft aktiv in die Planungsprozesse einzubeziehen und nicht über ihre Köpfe hinweg zu entscheiden.

Unterstützen Sie mich, indem Sie hier bis zum 15.08. den offenen Brief an den Schulstadtrat Herrn Bley unterschreiben und damit eine umfassende Bürgerbeteiligung einfordern.

*Indem Sie das Vorhaben unterstützen, erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und erlauben uns, Ihre Daten zum Zwecke des Vorhabens zu speichern. Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht, eine Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

*Mit der Anmeldung für den Newsletter akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und geben mir die Erlaubnis, Ihnen Nachbarschaftsinfos zu senden. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen, wenn Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten möchten.

Der offenen Brief:

Sehr geehrter Herr Bley,

die Caspar-David-Friedrich Oberschule benötigt dringend zusätzlichen Schulraum, wie viele andere Schulen im Bezirk auch. Daher begrüßen wir die Errichtung eines modularen Schulergänzungsbaus in unserer Nachbarschaft. Wir haben erfahren, dass der Ergänzungsbau auf der Grünfläche vor dem Hauptgebäude der Caspar-David-Friedrich Oberschule errichtet werden soll.

Leider wurden wir als Nachbarschaft nicht in die Planungen einbezogen, wodurch unsere Wünsche und Anregungen ignoriert wurden. Es ist bedauerlich, dass seitens des Bezirksamtes keine Bürgerbeteiligung für dieses Bauprojekt vorgesehen ist und die Nachbarschaft erst informiert werden soll, wenn konkrete Informationen zum Baubeginn und -ablauf vorliegen.

Wir erkennen die Bedeutung zusätzlicher Schulplätze an, möchten jedoch betonen, dass solche Bauprojekte immer unter Einbeziehung der Nachbarschaft stattfinden sollten. Daher fordern wir Sie auf, die Nachbarschaft so schnell wie möglich umfassend in die Planungen einzubeziehen.

Bitte informieren Sie uns, die Anwohnerinnen und Anwohner, über Ihre Pläne zur Bewältigung dieser Thematik.

Mit freundlichen Grüßen

Die Unterstützerinnen und Unterstützer

weitere Beiträge

Umgestaltung der Hellen Mitte

Umgestaltung der Hellen Mitte

Der Alice-Salomon-Platz in der Hellen Mitte ist uns allen bekannt. Doch wussten Sie, dass ursprünglich die Idee bestand, den Platz von allen Seiten mit Gebäuden zu umfassen? Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn ein Hochhaus oder ein Schwimmbad in der Hellen Mitte...

Schulbau am Naumburger Ring verzögert sich

Schulbau am Naumburger Ring verzögert sich

Im April 2022 begannen endlich die Baumaßnahmen für die Grundschule am Naumburger Ring. Das war dringend nötig, da der Bedarf an Schulplätzen in der Region stark gestiegen ist. Daher wurde im Frühjahr 2023 mit dem Bau einer neuen Grundschule am Naumburger Ring...